Die Temperaturen steigen derzeit auf Rekordwerte, vielerorts herrschen über 35 Grad im Schatten. Für Menschen bedeutet das Schwitzen und Kreislaufbelastung – für Hydraulikanlagen jedoch können diese Temperaturen schnell zu einem ernsthaften Risiko werden. Denn hohe Umgebungstemperaturen haben direkte Auswirkungen auf Öl, Dichtungen und Metallkomponenten.
Warum ist Hitze ein Problem für Hydraulikanlagen?
- Abfall der Ölviskosität
Hydrauliköl verändert bei Hitze seine Eigenschaften. Die Viskosität sinkt, das Öl wird dünnflüssiger. Dies kann dazu führen, dass sich der Schmierfilm an Pumpen, Ventilen oder Zylindern nicht mehr zuverlässig aufbaut, was langfristig erhöhten Verschleiß bedeutet.
- Schnellere Alterung der Dichtungen
Dichtungen bestehen meist aus Elastomeren, die bei hohen Temperaturen schneller altern. Das führt zu Materialermüdung, Rissbildung oder Verformungen – und damit zu Leckagen.
- Ausdehnung von Metallteilen
Metallische Komponenten dehnen sich bei Hitze aus. Gerade bei Hydraulikzylindern mit engen Toleranzen kann dies zu Undichtigkeiten oder einer Schwergängigkeit des Kolbens führen.
Welche Maßnahmen sind jetzt sinnvoll?
Um Ihre Hydraulikanlagen und Zylinder vor Ausfällen bei dieser Hitze zu schützen, empfehlen wir Ihnen folgende Sofort- und Präventivmaßnahmen:
✅ Regelmäßige Kontrolle der Öltemperatur. Prüfen Sie, ob die Betriebstemperaturen stabil bleiben und im Sollbereich liegen.
✅ Ölanalyse durchführen lassen. Gerade bei Hitze verändert sich die Ölqualität schneller. Wir prüfen für Sie Viskosität, Wassergehalt und eventuelle Verunreinigungen.
✅ Dichtungen inspizieren. Setzen Sie auf einen Wartungsplan, bei dem Dichtungen regelmäßig auf Risse, Härteveränderung oder Verformung überprüft werden.
✅ Ölwechselintervalle anpassen. Bei dauerhaft hohen Temperaturen können kürzere Intervalle sinnvoll sein, um Schäden zu vermeiden.
✅ Kühlsysteme warten. Falls Ihre Hydraulikanlage über ein aktives Kühlsystem verfügt, sollte dieses ebenfalls überprüft und gereinigt werden, um volle Leistung sicherzustellen.
Unser Service für Sie: Hitzetaugliche Lösungen
Wir von Launhardt Hydraulik kennen die Anforderungen extremer Betriebstemperaturen. Ob in industriellen Fertigungen, in Baumaschinen oder Landtechnik – wir beraten Sie gerne , prüfen Ihre Zylinder auf thermische Belastung und fertigen bei Bedarf Ersatzteile oder neue Komponenten, die auch unter Extrembedingungen zuverlässig arbeiten.
